Wir empfehlen
Der regelmäßige Besuch einer Sauna hilft nicht nur dem Körper bei der Regeneration, sondern fördert auch die körpereigenen Abwehrkräfte. Außerdem regt der Temperaturwechsel das Herz-Kreislauf-System an.
Yoga ist eine sehr gute Ergänzung zu kräftezehrenden Sportarten. Nach einem intensiven Training hilft Yoga zu entspannen. Es dehnt unterschiedlichste Muskelgruppen und fördert somit auch die eigene Beweglichkeit.
Bei dieser Entspannungsmethode werden verschiedene Muskeln bewusst angespannt und wieder entspannt. Durch die bewusste Konzentration auf einzelne Muskeln erreicht man eine ganzkörperliche Entspannung.
Meditation befreit Körper und Geist. Sie hilft nachweislich sich zu entspannen und gleichzeitig wirkt sie positiv auf die Konzentrationsfähigkeit. Wer regelmäßig meditiert, fühlt sich energiereicher und ausgeglichen.
Sogenannte Cooldowns können direkt nach dem Training oder im Laufe des Tages ausgeführt werden. Es sind kleine Übungen, die dabei helfen, die stark belasteten Muskeln durch leichte Bewegungen wieder zu lockern.